schülke gigasept instru AF Instrumentendesinfektion
Kombinierte aldehydfreie Instrumentendesinfektion
Artikel auf Lager
gigasept instru AF Instrumentendesinfektion von schülke
Gigasept instru AF Instrumentendesinfektion ist für die manuelle Desinfektion und Reinigung von Instrumenten geeignet (ausgenommen sind flexible Endoskope). Das Desinfektionsmittel ist besonders für den Einsatz in Ultraschallgeräten geeignet und erzielt bereits nach wenigen Sekunden eine sehr gute Reinigung. Gigasept instru AF hat eine Standzeit von sieben Tagen, sollte aber bei starker Verschmutzung schon vorzeitig erneuert werden.
Produktdetails
- Konzentrat für die manuelle Reinigung und Desinfektion von Instrumenten
- Besonders für den Einsatz in Ultraschallgeräten geeignet
- Aldehyd- und phenolfrei
- Wirkungsspektrum: bakterizid, begrenzt viruzid (HBV, HIV, HCV), fungizid, sporizid
- Besonders geruchsarm
- Guter Korrosionsschutz
- Verkürzte Einwirkzeit im Ultraschallbad
- Standzeit der Gebrauchslösung beträgt 7 Tage
- In verschiedenen Größen erhältlich
Wirksame Desinfektion dank richtiger Anwendung
Gigasept instru AF wird als Konzentrat geliefert und kann problemlos mit Wasser zu den in den Tabellen angegebenen Konzentrationen verdünnt werden. Die Einwirkzeiten und Einsatzkonzentrationen dürfen nicht überschritten werden. Nach der Einwirkzeit sollten die desinfizierten Gegenständen gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Gigasept instru AF sollte nicht mit anderen Reinigungsprodukten vermischt werden.
Verwendungszweck
Desinfektionsmittel
Lieferumfang
- 1 schülke gigasept instru AF Instrumentendesinfektion in der gewählten Packungsgröße
Piktogramm: | |
Signalwort: |
Gefahr |
Gefahrenhinweise: |
H302 – Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. H314 – Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H373 – Kann die Organe schädigen (Magen-Darm-Trakt, Immunsystem) bei längerer oder wiederholter Exposition durch Verschlucken. H410 – Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. |
Sicherheitshinweise: |
P260 – Dampf nicht einatmen. P273 – Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 – Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen. P301+P312+330 – BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Mund ausspülen. P303+P361+P353 – BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305+P351+P338+P310 – BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. |